Hier folgt eine Kurzgeschichte zu bekanntesten Herstellern der Nordic Walking Stöcke und ihrer Kerneigenschaften am Markt. Bei uns gibt es viele der folgenden Hersteller mit ihrer jeweils spannenden Geschichte.
Wir haben alle außerdem einem Nordic Walking Stöcke Test unterzogen.

LEKI

LEKI gilt als einer der Wegbereiter für das Nordic Walking in Deutschland. Eigentlich wurde die Firma 1948 als Drechslerei gegründet und stellte vornehmlich Griffe und weiteres Zubehör für Skier her. Seit einigen Jahren liegt der Fokus aber auf Nordic Walking und Trekkingstöcken.

Das Unternehmen sitzt in Baden-Württemberg und gilt als unangefochtener Marktführer in Deutschland für hochwertige Nordic Walking Stöcke. Das Sortiment lässt dabei keine Wünsche übrig. Neben günstigen Einsteigermodellen finden sich bei Leki Nordic Walking Stöcke für alle erdenklichen Extreme.
So wiegt der leichteste Nordic Walking Stock von Leki gerade einmal 260 Gramm. Welcher?
Das absolut hochwertigste Modell aus dem Hause Leki ist der Leki Smart Carbon. Sein Schaft besteht vollständig aus Carbon und er ist sehr hochwertig verarbeitet. Dank dieser Tatsache absorbiert der Stock Vibrationen und Erschütterungen deutlich besser als andere Stöcke. Außerdem bist Du damit deutlich leiser unterwegs als mit anderen Stöcken.

Weitere Vorteile als LEKI-Kunde:

– Lebenslange Garantie auf alle Modelle
– Alle Modelle sind TÜV-zertifiziert
– Garantierte 10 jährige Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Für schmale Geldbeutel: Precorn

Bei diesem Hersteller bekommst Du bereits für weniger als 20 Euro einen Nordic Walking Stock. Und trotz dieses Preises kannst Du auf leichte Aluminiumschäfte und angenehm geformte Handgriffe zählen. Neben Nordic Walking Stöcken verkauft Precorn auch andere Sportgeräte.

Attrack – der Techniker unter den Herstellern

Der Name deutet es schon an. Bei Attrack haben die Nordic Walking Stöcke Hightech verbaut, um Dich bei deinen Touren zu tracken. Durch einen GPS-Sensor kannst Du dich selbst orten und über die mitgelieferte App wichtige Daten für dein Trainingsverhalten- und Level ermitteln. Das wirkt sich allerdings auch auf das Gewicht aus. Die Nordic Walking Stöcke von Attrack sind ein wenig schwerer als der Durchschnitt. Bis zu 350 Gramm kann ein Stock wiegen.

Aus der Heimat des Nordic Walking: Exel

Exel ist eine finnische Firma. Sie stammt daher aus der Region, in der Nordic Walking quasi erfunden wurde. Genau so hat sich Exel auf Nordic Walking Stöcke spezialisiert. Die erfahrenen Finnen schneiden regelmäßig sehr gut bei Tests ab und werden auch desöfteren Testsieger. Qualitativ können sie sich durchaus mit Leki messen.

Die Leichtgewichte: BB Sport

Wenn Du einen Nordic Walking Stock mit einem unschlagbar leichten Gewicht suchst, bist Du bei BB Sport genau richtig. Die leichtesten Stöcke hier wiegen nur 138 Gramm. Sie sind höhenverstellbar und liegen sehr gut in der Hand. Der ideale Begleiter für Reisende, die auf ihre Stöcke nicht verzichten wollen, dabei aber trotzdem Platz und Gewicht sparen möchten.

Ein weiterer Leistungsträger: Swix

Auch hierbei handelt es sich um einen Hersteller Norwegen. Auch hier kannst Du auf hochwertige Nordic Walking Stöcke zählen, die regelmäßig weit oben in Produkttests erscheinen. Hier kannst Du ähnliche Extras wie bei Leki erwarten: Es gibt eine schnell aus dem Griff lösbare Schlaufe für die Hände und auch hier kannst Du schnell zwischen Gummi- und Metallspitze wechseln, wenn Du willst. Außerdem sind bei vielen Modellen von Swix auch die Griffe aus Naturkork. Ideal für Schweißaufnahme und Tragekomfort.

Black Diamond – hohe Preise für hohes Können

Preislich aber auch qualitativ in der Spitzenklasse spielt der Hersteller Black Diamond mit. Die Stöcke kosten hier in der Regel mindestens 100 Euro. Dafür lohnt es sich aber auch. Die Modelle von Black Diamond warten mit einer sehr hohen Qualität auf. Wenn Du Gefallen am Nordic Walking gefunden hast und noch lange laufen wirst, dann kannst Du hier eine Investition fürs Leben tätigen.

Hudora, der Kronprinz

Eine preiswerte aber hochwertige Alternative zum Marktführer kann der Hersteller Hudora sein. Die Nordic Walking Stöcke aus diesem Hause bestehen aus einem anderen Material als die meisten, nämlich Wolframcarbid. Die Schäfte aus diesem Stoff sind sehr robust und trotzdem leicht.

Manche Nordic Walking Stöcke von Hudora erhältst Du schon ab 20 Euro.

Eine weitere Besonderheit: Die Handgriffe wurden von Orthopäden entwickelt und liegen besonders gut in der Hand. Die Firma feiert dieses Jahr hundertjähriges Jubiläum. Das deutsche Unternehmen mit ungefähr 60 Mitarbeitern hat sich allgemein auf Sportgeräte spezialisiert.

Hier findest Du die Nordic Walking Technik.